• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
WEICHENSTELLUNG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mentoren-Login
  • WEICHENSTELLUNG-Forum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

WEICHENSTELLUNG

Menu Menu schließen
  • Initiative
    • Förderkonzept
    • Förderer & Partner
    Initiative
  • Studierende
    • Anforderungen und Aufgaben
    • Qualifizierung und Unterstützung
    • Kulturprogramm
    • Anmeldung
    Studierende
  • Schulen & Betriebe
    • Bewerbung Mentees
    • Vernetzung und Kooperation
    • Kontaktaufnahme
    Schulen & Betriebe
  • Team
  • Eindrücke
    • Interviews mit Mentor/-innen und Mentees
    • Eindrücke von Projektpartnern
    • WEICHENSTELLUNG in der Corona-Zeit
    • Publikationen im Projekt-Kontext
    Eindrücke
  • ZEIT-Stiftung
  1. Startseite
  2. Initiative
  3. Förderer & Partner

Förderer & Partner

Bereichsnavigation: Initiative
  • Förderkonzept
  • Förderer & Partner

Förderer & Partner

Mit WEICHENSTELLUNG leisten die FAU und die ZEIT-Stiftung einen Beitrag zu chancengerechter Bildung sowie zu Integration und Teilhabe. Das Projekt WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf baut auf den Erfahrungen auf, die die ZEIT-Stiftung bereits im Rahmen des Projekts WEICHENSTELLUNG für Viertklässler gesammelt hat.

Dieses Projekt hat die Stiftung gemeinsam mit dem Erziehungswissenschaftler Professor Reiner Lehberger entwickelt und im Herbst 2015 für die Förderung der zugewanderten Schülerinnen und Schüler adaptiert.

Das Projekt WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf realisiert die die ZEIT-Stiftung seit 2018 in Kooperation mit dem Bayerischen Staatinisterium für Unterricht und Kultus und der FAU Erlangen-Nürnberg.

Lokal unterstützt wird das Projekt durch die Industrie- & Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und der Handwerkskammer für Mittelfranken. Das Kulturprogramm des projekts wird unterstützt und gefördert durch die theaterpädagogische Abteilung (PLUS) des Staatstheaters Nürnberg und das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg.

 

             

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben